Datenschutzhinweise

"Saamei" verfährt mit Ihren personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der Regelungen der relevanten Datenschutzgesetze (europäische Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO), sowie gemäß den nachfolgenden Datenschutzhinweisen:

  1. Verantwortliche

    Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist über "Saamei", Evi Schumacher, Zum Sportplatz 4 in 24232 Schönkirchen, erreichbar über www.saamei.de info@saamei.de oder Telefon: 0431 - 88997873 der zuständige Datenschutzbeauftragte verantwortlich.

  2. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

    1. Durchführung und Abwicklung von Vertragsverhältnissen bezüglich der gesetzlichen Bestimmungen mit der Pflegeversicherung, z.B. Abrechnung der Dienstleistung

      Durchführung und Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit dem Amt für soziale Dienste SH, z.B. Verwendungsnachweise für bewilligte Gelder, Analyse der sozialen Gegebenheiten in Schleswig-Holstein.
      Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf der Rechtsgrundlage in Art. 6, Abs. 1 der DSGVO

    2. Datenverarbeitung aufgrund einer persönlichen Einwilligung

      Im Verarbeitungsfall von Pflege-, Sozial- und Gesundheitsdaten erbittet "Saamei" Ihre Einwilligung. Somit erfolgt die Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung (ebenfalls Art. 6, Abs. 1 DSGVO). Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

    3. Datenverarbeitung zur Kommunikation

      "Saamei" verarbeitet ebenfalls Ihre Kontaktdaten. Diese werden benötigt, um mit Ihnen in Kontakt treten zu können, z.B. bei relevanten Veränderungen im Rahmen der individuellen Beratungssituation oder zur Terminierung weiterer Termine; Grundlage: Art. 6, Abs. 1 DSGVO

    4. Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen von "Saamei"

      z.B. Gewährleistung der Sicherheit, Gewährleistung der betrieblichen Abläufe, Verbesserung unserer Dienstleistungen, Gewährleistung von vertraglichen Regelungen (Amt für soziale Dienste SH) Auf der Grundlage des DSGVO sind diese Zwecke gestattet, werden dadurch nicht Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person hintenan gestellt.

    5. Datenverarbeitung zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen

      "Saamei" muss sich an gesetzlichen Verpflichtungen halten, zu denen oftmals personenbezogene Daten heranzuziehen sind (z.B. aufsichtsrechtliche Vorgaben, handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungs- und Nachweispflichten)

    6. Datenverarbeitung zu statistischen Zwecken

      "Saamei" beteiligt sich a) freiwillig und b) aufgrund gesetzlicher Vorgaben an statistischen Erhebungen zur Analyse und Verbesserung unterschiedlicher Gesichtspunkte, z.B. demographische Entwicklung, Pflegenotstand, Qualitätssicherung und Weiterentwicklung im Bereich Pflege. Dazu benötigen wir in anonymisierter Form die Daten aus unseren Pflegeberatungskontakten.

  3. Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

    Die personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben, wenn

    • dies zur Vertragsabwicklung notwendig ist (Ihre Pflegeversicherung z.B.)
    • Sie dem zugestimmt haben
    • eine gesetzliche Grundlage besteht
  4. Speicherung personenbezogener Daten

    "Saamei" kann Ihre Daten so lange speichern, wie ein berechtigtes Interesse besteht. Sollten Sie der Fortführung der Speicherung widersprechen, kann unser Interesse überwiegen, z.B. bezüglich statistischer und damit sozialpolitischer Belange. Auch aufgrund gesetzlicher Bestimmungen (z.B. aus dem Steuerrecht) kann eine längerfristige Speicherung auch ohne Ihr Einverständnis aufrechterhalten werden müssen. In diesen Fällen werden die Daten ausschließlich zur Erfüllung dieser Pflichten gespeichert und für andere Zugriffe gesperrt.

  5. Ihre Rechte

    • auf Auskunft bezüglich der gespeicherten personenbezogenen Daten
    • auf Löschung der Daten, soweit Punkt 4 nicht zur Anwendung gelangt
    • auf Widerspruch gegen Punkt 2.4
    • auf Korrektur unrichtiger Daten und Ergänzung unvollständiger Daten
    • auf Einsicht oder Zusendung der durch "Saamei" gespeicherten Daten an Sie selbst oder einen benannten Dritten
    • auf Widerruf der generellen Einwilligung zur Datenverarbeitung. Dies bewirkt allerdings nicht, dass die bis dahin erfassten Daten unwirksam werden
    • auf Beschwerden bezüglich der Datenverarbeitung. Kontaktieren Sie uns bitte über die in Punkt 1. genannten Wege (Beschwerderecht)